A+ A A-

Feuerwehreinsatz wegen Flächenbrand

Am Dienstag, den 23. Juli alarmierte die Leitstelle Schwäbisch Hall kurz nach 17 Uhr die Feuerwehr Schrozberg wegen eines Flächenbrandes, der in der Nähe von Lindlein gemeldet war. 

Direkt beim Eintreffen stellen die Einsatzkräfte fest, dass ein Acker, auf dem gerade Erntearbeiten im Gange waren, die Strohreste in Flammen standen und der Brand bereits auf das noch stehende Getreide übergegriffen hatte. Zudem war direkt auf einer Weggabelung in doch einiger Entfernung zu dem Flächenbrand ein Fahrzeug, das ebenfalls bereits in Vollbrand stand. Bedingt durch die Nähe des brennenden Fahrzeuges zum Wald sowie zu einem weiteren Getreidefeld kümmerte sich das erste eintreffende Löschfahrzeug um den Fahrzeugbrand. Stadtbrandmeister Marc Möbus forderte zudem weitere Löschfahrzeuge der Feuerwehr Blaufelden an. Mit vereinten Kräften gelang es dann relativ schnell, die Feuer in den Griff zu bekommen. Ein Landwirt, der bereits mit einem Pflug ebenfalls an die Brandstelle kam, konnte durch Umpflügen der Fläche um die Brandstelle das Risiko einer weiteren Brandausdehnung minimieren und auch Traktoren mit Pumpfässer standen ebenfalls schon bereit. 

Die Löschfahrzeuge tankten mehrfach ihre Wassertanks in Blaufelden und Niederweiler auf und löschten dann die letzten Glutnester ab. Zudem musste noch auslaufender Kraftstoff von dem gelöschten Fahrzeug gebunden werden. 

Im Einsatz waren die Hauptabteilung Schrozberg, die Abteilung Schmalfelden, die Abteilung Leuzendorf sowie die Feuerwehr Blaufelden.

Wie sich während den Löscharbeiten herausstellte, gehörte das ausgebrannte Fahrzeug dem geschädigten Landwirt, der noch schlimmeres verhindern wollte. Als er aber merkte, dass er allein nichts ausrichten konnte, versuchte er einen Notruf abzusetzen. Da er zunächst keinen Handyempfang hatte, fuhr er mit dem Auto durch die brennenden Strohschwaden - dabei geriet dann das Fahrzeug in Brand.

Als die Situation soweit unter Kontrolle war, kam schon eine weitere Alarmmeldung von einem Flächenbrand zwischen Zell und Oberstetten. Die Leitstelle Schwäbisch Hall hat zunächst veranlasst, dass die Feuerwehr Niederstetten zu diesem Einsatz alarmiert wurde. Trotzdem rückten die Schrozberger Löschfahrzeuge gleich wieder aus, um notfalls mit eingreifen zu können. Allerdings gab es dann schnell Entwarnung, die weitere Brandstelle konnte bereits durch die Feuerwehr Niederstetten eingedämmt werden. 

 

Notrufnummern

Feuerwehr: 112
Notarzt: 112
Polizei: 110

Feuerwehr Schrozberg

Adresse:

Bahnhofstraße 23
74575 Schrozberg
Telefon: 07935/8760

Programmed by | www.brconcept.de - Werbeagentur Wallhausen | All rights reserved © 2012.

Anmeldung

Anmeldung zu Ihrem Konto