A+ A A-

Zahlreiche Zuschauer haben sich am Sonntagnachmittag während des Feuerwehrfestes auf dem Festplatz hinter dem Feuerwehrgerätehaus eingefunden. Jugendfeuerwehrwart Herbert Pusch entzündet das auf einer Palette stehende Holzhäuschen, das schnell lichterloh brennt. Entfernt sind die Martinhörner von zwei Feuerwehrfahrzeugen zu hören. „Die 14 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr sind auf der Anfahrt“ gibt Pusch über das Megafon bekannt. Nach dem Aussteigen aus den Fahrzeugen treten die acht bis 17 Jahre alten Nachwuchsfeuerwehrleute geordnet an und ihr Gruppenführer Felix Barthelmäs  erklärt die Lage und was zu tun ist. Wie am Schnürchen werden dann die Schläuche der Saugleitung zusammen gekuppelt und mit der Pumpe das Wasser aus dem unterirdischen Wasserbehälter angesaugt. Weitere Schläuche werden ausgerollt und an den Verteiler angeschlossen. Nach dem Anbringen der drei Strahlrohre heißt es dann „Wasser marsch“ und mit dem Löschen des Hauses kann begonnen werden. Die Flammen sind schnell gelöscht und von dem Holzhaus bleiben nur verkohlte Bretter übrig. „Die Jugendlichen haben alles gut gemeistert und dadurch den Brand gemeinsam löschen können“ resümiert Herbert Pusch nach der Übung. Auch die Kinder, die als Besucher des Feuerwehrfests zum Gerätehaus gekommen waren, konnten am Spritzenstand der Jugendfeuerwehr ihr Können beweisen. Beim Kinderschminken gab es viele fröhliche Gesichter mit bunten Bildern und Mustern.

Notrufnummern

Feuerwehr: 112
Notarzt: 112
Polizei: 110

Feuerwehr Schrozberg

Adresse:

Bahnhofstraße 23
74575 Schrozberg
Telefon: 07935/8760

Programmed by | www.brconcept.de - Werbeagentur Wallhausen | All rights reserved © 2012.

Anmeldung

Anmeldung zu Ihrem Konto