Feuerwehr: 112
Notarzt: 112
Polizei: 110
Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Feuerwehr Schrozberg Anfang Juli waren auch die Ehrungen der Feuerwehrangehörigen für langjährigen Feuerdienst wie üblich auf der Tagesordnung. Da aber bedingt durch die corona-bedingten Auswirkungen seit 2020 keine Feuerwehrhauptversammlung mehr stattfinden durfte, ergab sich auch bei den Ehrungen ein „Rückstau“. So standen in diesem Jahr 28 Feuerwehrangehörige auf der Liste für die Ehrungsvorschläge an den Kreisbrandmeister für 15-, 25- und 40-jährigen Feuerwehrdienst – und so war es fast auch klar, dass bedingt durch terminliche Überschneidungen nicht alle Ehrungen an der Jahreshauptversammlung vorgenommen werden können.
Bürgermeisterin Jacqueline Förderer lud zusammen mit Feuerwehrkommandant und Stadtbrandmeister Marc Möbus die Feuerwehrangehörigen zu einem separaten Termin ins Rathaus ein, um die Ehrungen würdig überreichen zu können. Bei dieser kleinen Feierstunde würdigte die Bürgermeisterin das außerordentliche Engagement der Langgedienten, die es auf bis zu 40 Jahre Übungs- und Einsatzdienst bringen. Unzählige Stunden in ganz ehrenamtlicher Weise Übungsdienst und die Bereitschaft, rund um die Uhr für andere in Not da zu sein, ist absolut nicht selbstverständlich. Dazu kommt, dass es immer wieder schwierige Einsatzlagen gibt, die den Einsatzkräften körperlich und teilweise auch mental Schweres abverlangen. In der zwanglosen Runde kamen wurden Erinnerungen laut wie der Großbrand der Domäne in Bartenstein und noch weitere, oder schwere Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder auch das schwere Zugunglück aus dem Jahr 2003, als zwei Personenzüge zusammengestoßen waren. Hier, aber auch in anderen Situationen, ist eine gute Kameradschaft wichtig, die den Zusammenhalt und das Miteinander umso mehr stärkt – und dass dem so ist, wurde seitens der Geehrten ebenfalls bestätigt, denn so mancher Brand wurde in den Kehlen der Feuerwehrleute nach Einsatz oder Übung nicht nur mit Wasser gelöscht.
Bürgermeisterin Jacqueline Förderer wie auch Stadtbrandmeister Marc Möbus bedankte sich bei den Feuerwehrleuten für ihren Dienst und gaben an der Stelle auch den Dank und die Grüße des Kreisbrandmeisters Joachim Wagner weiter, der üblicherweise die Ehrungen vornimmt. Verständlicherweise konnte er bei diesem „Nachtermin“ nicht dabei sein und daher überreichte die Bürgermeisterin die Urkunden samt einem Präsent der Stadt Schrozberg und anschließend heftete der Kommandant die Auszeichnungen seinen Kameraden ans Revers.
Geehrt und ausgezeichnet wurden jetzt im Nachtermin:
Thomas Gerlinger aus Bovenzenweiler (Abteilung Spielbach), Steffen Haag aus Schrozberg (Abteilung Schmalfelden) und Fabian Schreiner aus Großbärenweiler (Abteilung Schmalfelden) für 15-jährigen Feuerwehrdienst
Bernd Däuber aus Riedbach (bisherige Abteilung Riedbach), Ernst Leyh aus Großbärenweiler (Abteilung Schmalfelden) und Frank Weiß aus Bartenstein (Abteilung Schrozberg)
Unser Bild zeigt (v.r.n.l.) : Bürgermeisterin Jacqueline Förderer, Hauptlöschmeister Frank Weiß, Hauptfeuerwehrmann Ernst Leyh, Oberfeuerwehrmann Steffen Haag, Oberfeuerwehrmann Thomas Gerlinger und Stadtbrandmeister Marc Möbus - auf dem Bild fehlen Löschmeister Bernd Däuber und Löschmeister Fabian Schreiner, die den Termin nicht wahrnehmen konnten und ihre Ehrung in geeigneter Weise überreicht bekommen werden.
Feuerwehr: 112
Notarzt: 112
Polizei: 110
Adresse:
Bahnhofstraße 23
74575 Schrozberg
Telefon: 07935/8760