Feuerwehr: 112
Notarzt: 112
Polizei: 110
400 Jugendliche aus dem gesamten Landkreis werden vom 24. bis zum 26. Juni 2022 in Schrozberg erwartet, wenn die Kreisjugendfeuerwehr zum gemeinsamen Zeltlager aufruft. Zwischen dem Feuerwehrhaus und der Stadthalle werden am Freitagabend die Zelte aufgebaut und später das Lagerfeuer entfacht. Am Samstag messen sich die Jugendlichen an verschiedenen Spielstationen bei der Olympiade und können sich im Freibad abkühlen. Weitere Spiele warten am Abend auf die Mädchen und Jungen. Am Sonntagvormittag steht der zweite Teil der Olympiade auf dem Programm, dem nach dem gemeinsamen Mittagessen die Siegerehrung folgt. Alexander Bauer, der in der Kreisjugendleitung für die Organisation des Zeltlagers verantwortlich ist, freut sich, dass sich die Jugendfeuerwehren nun endlich wieder bei dieser Veranstaltung treffen können. „Zwei Jahre lang gab es auch bei den Jugendfeuerwehren nur ganz wenige Aktivitäten. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass wir jetzt wieder durchstarten können“, schaut Bauer dem Zeltlager erwartungsvoll entgegen. Die Schrozberger Jugendfeuerwehr, die das Zeltlager ausrichtet, hätte damit bereits im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Im Gründungsjahr 1971 waren die Schrozberger damit die dritte Feuerwehr im Landkreis, die eine Jugendabteilung zur Nachwuchsgewinnung gründete. „Das Zeltlager konnte 2021 coronabedingt nicht stattfinden. Deshalb wird es jetzt nachgeholt“, sagt der Schrozberger Jugendfeuerwehrwart Dennis Jackelsberger. Er sei froh, dass der runde Geburtstag nun mit den Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis gefeiert werden kann. 17 Jugendliche im Alter von elf bis siebzehn Jahren sind derzeit in der Jugendfeuerwehr aktiv. In der Kinderfeuerwehr, in die Mädchen und Jungen bereits mit sechs Jahren eintreten können, werden weitere 22 Kinder mit dem Thema Feuerwehr vertraut gemacht. Aber auch Basteln und Spielen gehört zum Umfang der zweiwöchentlichen Treffen.
Nach coronabedingter Pause ist heuer wieder ein Zeltlager der Jugendfeuerwehren möglich. Archivfoto
Feuerwehr: 112
Notarzt: 112
Polizei: 110
Adresse:
Bahnhofstraße 23
74575 Schrozberg
Telefon: 07935/8760