Feuerwehr: 112
Notarzt: 112
Polizei: 110
Am vergangenen Samstag trafen sich 14 Kinder zum Ferienprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Schrozberg im Feuerwehrmagazin. Ausgerüstet mit Jugendfeuerwehrjacke, Handschuhen und Helmen fühlten sich die Kinder schon fast wie richtige Feuerwehrmänner und genauso mussten sie dann auch an vier Stationen, aufgeteilt in vier Gruppen, anpacken. Zur ersten Station wurden die Kinder von Thomas Brenner mit dem Löschfahrzeug gefahren, dort hatten Gerd Hahn und Matthias Dümmler ein paar Brände vorbereitet, die es zu löschen galt. Schnell wurden Schläuche ausgerollt, Strahlrohre angekuppelt und dem Feuer zu Leibe gerückt. Bald stieg weißer Rauch auf und die Feuer waren gelöscht. Zügig musste nun aufgeräumt werden, denn die nächste Station wartete schon. Mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug ging es mit Marc Möbus und Marcel Neudeck zur zweiten Station: Auf dem Schlossparkplatz warteten Markus Schreiber und Thomas Baumann, sie hatten einen Einsatz zum Thema Gefahrgut vorbereitet. Ein Fass war kaputt gegangen und der Inhalt musste umgepumpt werden, natürlich musste die Einsatzstelle vorher abgesichert werden. Im Anschluss konnten Atemschutzgeräte und Chemikalienschutzanzüge genauer betrachtet werden. Die nächste Station befand sich im städtischen Bauhof, dorthin wurden sie von Fabian Schreiner mit dem Löschfahrzeug gebracht. Hier war ein Verkehrsunfall nachgestellt, bei dem eine Person unter einem Auto eingeklemmt war. Unter der Anleitung von Stefan Rothmer und Felix Barthelmäß konnte die Person in Form einer Übungspuppe durch die Kinder erfolgreich gerettet werden. Helmut Hüttner holte die Kinder mit dem Einsatzleitwagen von hier aus zur letzten Station an der Schrozberger Schule ab. Ein paar Bälle mussten von den Außengängen „gerettet“ werden. Jochen Östreicher und Alexander Löhr hatten dafür die Drehleiter in Stellung gebracht. Nachdem die Bälle „gerettet“ worden waren, blieb genug Zeit, um Schrozberg auch mal von oben zu betrachten. Nachdem alle Stationen besucht worden waren, trafen sich alle Beteiligten wieder im Magazin und konnten sich vor der Heimfahrt mit leckeren Hamburgern stärken, bevor es dann in den Feuerwehrautos nach Hause ging. Das Ferienprogramm ist nicht die einzige Möglichkeit für Kinder die Feuerwehr kennen zu lernen. In der Jugendfeuerwehr und der Kindergruppe gibt es das ganze Jahr über interessante Aktionen rund um das Thema Feuerwehr. Sollte Ihr Kind Interesse haben, kann es gerne kommenden Samstag, den 29. August 2015, bei der Jugendfeuerwehr reinschnuppern. Für Kinder von sechs bis 10 Jahren gibt es die Kindergruppe, diese trifft sich von 13:30 bis 15:00 Uhr. Die Jugendfeuerwehr – ab 10 Jahre – trifft sich von 15:00 - 17:00 Uhr. Ansprechpartner ist Jugendfeuerwehrwart Herbert Pusch.
Feuerwehr: 112
Notarzt: 112
Polizei: 110
Adresse:
Bahnhofstraße 23
74575 Schrozberg
Telefon: 07935/8760