Logo
Diese Seite drucken

Brand in Blaufelden - weiteren Schaden verhindert

Zu einem Brand in Blaufelden wurde am Sonntag, dem 11. März 2018, kurz vor 4 Uhr auch die Feuerwehr Schrozberg mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug alarmiert. Auf den Displays der Meldeempfänger stand das Stichwort „Dachstuhlbrand“. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden an dem betroffenen Wohnhaus verhindert werden.  „Als wir eintrafen, schlugen die Flammen aus den Fenstern des Anbaus hinter dem Haus“, so Einsatzleiter Rolf Kastler. In dem, direkt an die Giebelseite des Zweifamilienhauses angebauten, gemauerten und mit einer Betondecke versehenen Anbau brannten Brennholzscheite. Das Feuer hatte bereits auf die Hausvertäfelung und die darunter liegende Isolierung übergegriffen; eine Fensterscheibe war gesprungen. Der Dachstuhl brannte glücklicher Weise nicht. Ein halbes Dutzend Atemschutzgeräteträger zogen das Holz in dem mannshohen Lager auseinander und löschten es ab. Außerdem wurde die Wandverkleidung am Hausgiebel bis unter das Dach entfernt, um weitere Glutnester ausschließen zu können. Dabei kam auch die Schrozberger Wärmebildkamera zum Einsatz. Über die Scheinwerfer am Korb der Drehleiter wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nach circa einer Stunde waren die Löschmaßnahmen abgeschlossen und die rund 75 angerückten Einsatzkräfte – darunter auch Mitglieder der Führungsgruppe Nord und des Rettungsdienstes – konnten noch vor Sonnenaufgang wieder in die Gerätehäuser zurückfahren. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

Auch durch dichten Rauch können mit der Wärmebildkamera Glutnester ausgemacht werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgerüstet mit Atemschutz wurden die Wandverkleidung und die Isolierung oberhalb des ans Haus angebauten Holzlagers entfernt.

 

 

 

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg | Bahnhofstrasse 23 | 74575 Schrozberg | Telefon: 07935. 87 60