Logo

16 Feuerwehrleute der Abteilungen Leuzendorf, Schrozberg und Spielbach machten sich am Samstag, den 7. Juni in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Külsheim. Dort gibt es eine spezielle Containeranlage der Fa. IFRT, die sich auf die Schulung von Feuerwehrleuten spezialisiert hat.  Die auf dem früheren Kasernengelände zusammengestellten Container werden mit Holz befeuert und sollen Brandbedingungen nachstellen, wie sie Feuerwehrleute tagtäglich begegnen können.

Doch bevor es „heiß“ wurde, gab es zuerst einen Theorieblock, bei dem die Ausbilder auf die vielen Gefahren bei Brandeinsätzen in Gebäuden hinweisen wollten. Zugleich viele wertvolle Tipps für die sich anschließenden Übungen, die die Feuerwehrleute dann umsetzen konnten.

Beim ersten Durchgang hieß die Aufgabe „Hitzegewöhnung“. In voller Montur, also mit speziell beschichten Einsatzjacken und -hosen, Atemschutzgerät und -maske und mit speziellen Überjacken, die die Einsatzkleidung etwas vor dem entstehenden Russ schützen sollten, rüsteten sich die Feuerwehrleute gegen die Hitze, die in der Anlage vorherrscht. Bei Temperaturen zwischen 100 und 200 Grad gab es dann die ersten heißen Köpfe, denn die Helme der Wehrmänner waren nach den absichtlich herbeigeführten Rauchgasdurchzündungen (besser bekannt als „Flashover“) so auf, dass man sich auch dem Verlassen des Brandcontainers noch einige Zeit später die Finger verbrennen konnte.  Bei insgesamt vier Durchgängen lernten die Wehrmänner nicht nur, das Feuer zu beobachten und die Gefahren einzuschätzen, sondern auch die richtigen Löschmaßnahmen durchzuführen.  Trotz der Hitze, die an diesem Tag vorherrschte, war es nach dem Verlassen der deutlich heißeren Container draußen dann wieder richtig angenehm.

Rußgeschwärzt, schweißdurchtränkt und sichtlich erledigt, aber doch gestärkt für kommende Brandeinsätze endete ein lehrreicher Tag in Külsheim, der für die 16 Wehrmänner aus Schrozberg sicher der heißeste Tag des Sommers 2014 bleiben wird.  Doch trotz aller Strapazen wurde auf der Heimfahrt schnell klar – der Tag hatte sich mehr als gelohnt.

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg | Bahnhofstrasse 23 | 74575 Schrozberg | Telefon: 07935. 87 60