Logo

Auf über 100 Termine, allein für die Hauptabteilung Schrozberg, kam Abteilungskommandant Marc Möbus bei der Abteilungsversammlung in seiner Rückschau auf das Jahr 2013.

Den Großteil machten die 42 Einsätze aus, zu denen die 42 Aktiven der Abteilung gerufen wurden: Neun – glücklicherweise meist kleinere – Brände galt es zu löschen. Außerdem wurden die Schrozberger Feuerwehrleute zu 22 Hilfeleistungen gerufen. Darunter zählen unter anderem vier Verkehrsunfälle und weitere Einsätze, wie beispielsweise der Gasaustritt im Heerweg oder der drohende Absturz eines Baukrans im Zeller Weg. Acht Mal musste wegen Hochwasser Wasser aus Kellern gepumpt werden. Eine nichtalltägliche Fahrt gehörte ebenfalls zum Einsatzumfang in 2013: Zur Unterstützung der dortigen Feuerwehr beim Hochwasserschutz wurden mit dem Schlauchwagen die in Schrozberg nicht mehr gebrauchte Sandsäcke nach Bad Überkingen gebracht.

Um für die unterschiedlichsten Anforderungen gewappnet zu sein, trafen sich die Feuerwehrleute zu rund 40 Übungen. Unter der Führung von Jochen Östreicher und vielen schweißtreibenden Übungsstunden erreichten Marcel Neudeck, Herbert Pusch, Stefan Rothmer, Eberhard Scholz, Fabian Schreiner, Klaus Vogel und Rainer Wiedmann das Leistungsabzeichen in Silber.

Auch die Fortbildung in verschiedenen Lehrgängen stand im vergangenen Jahr auf der Agenda. Tobias Gerlinger und Michael Kümmerer absolvierten die Grundausbildung und den Sprechfunkerlehrgang. Fabian Schreiner und Florian Naser wurden zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet und Florian Ilg und Michael Wollmershäuser sind nun Maschinisten für Löschfahrzeuge. Die Ausbildung zum Truppführer legten Tobias Markert, Marcel Neudeck, Klaus Vogel und Bernd Wollmershäuser ab. An der Landesfeuerwehrschule absolvierte Jochen Östreicher den Lehrgang „Feuerwehrkommandant“ und Jugendwart Herbert Pusch besuchte den Lehrgang zu Kindergruppen in der Feuerwehr.  Das Praxisseminar für Windentechnik wurde für die Maschinisten und Gruppenführer angeboten.

Marc Möbus dankte allen, die sich in ihrer Freizeit weitergebildet haben: „Ohne Eure Tätigkeit und Eure Motivation kann eine freiwillige Feuerwehr nicht funktionieren.“

Auch beim Jacobi-Fest waren die Feuerwehrleute wieder gefragt und beim Kinderferienprogramm beteiligte sich die Abteilung Schrozberg ebenfalls. Zusätzlich richteten sie selbst das Magazinfest aus und waren mit einem Stand am Schrozberger Weihnachtsmarkt vertreten.

 

Abteilungskommandant Marc Möbus (rechts) konnte folgende Feuerwehrmänner befördern: (v.l.n.r.) Michael Kümmerer zum Feuerwehrmann; Klaus Vogel, Florian Naser, Matthias Trump und Eberhard Scholz (nicht auf dem Bild) zu Oberfeuerwehrmännern.

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg | Bahnhofstrasse 23 | 74575 Schrozberg | Telefon: 07935. 87 60