Die Maschinisten, Zug- und Gruppenführer der Abteilung Schrozberg erhielten am vergangenen Freitag, dem 15. November 2013, zum Thema „Seilwinde“ viele Informationen aus erster Hand. Hartmut Wagner, leitender Mitarbeiter der Firma Rotzler und in seiner Freizeit ebenfalls Feuerwehrmann, erklärte den Schrozberger Feuerwehrleuten in einem Tagesseminar den Aufbau und die Arbeitsweise der Winde, die im Hilfeleistungslöschfahrzeug der Schrozberger Wehr eingebaut ist. Wagner zeigte den Schrozbergern die Einsatzmöglichkeiten der Winde und wie das Zugseil an Fahrzeugen oder anderen Objekten angeschlagen, also festgemacht, werden kann. Diese Tipps ergänzten das vorhandene Fachwissen der örtlichen Feuerwehrleute, das bei bisherigen Übungen bereits angewendet werden konnte. Auch war die Winde erst kürzlich bei einem Verkehrsunfall bei Rot am See im Einsatz, wodurch der eingeklemmte Lasterfahrer schneller und schonender aus seiner misslichen Lage befreit werden konnte.
Nach der notwendigen Theorie wurde die Seilwinde dann auch praxisnah in Betrieb genommen. Mit der Zugkraft der Winde und dem 60 Meter langen Seil können durch den Einsatz einer Umlenkrolle auch Lasten von bis zu zehn Tonnen gezogen werden.
Kommandant Marc Möbus dankte Hartmut Wagner für seine umfassenden Informationen, die die Mitglieder der Schrozberger Feuerwehr nun bei Übungen in die Praxis umsetzen können.
Die Seminarteilnehmer waren: Frank Bauer, Thomas Baumann, Jens Fischer, Rainer Gehringer, Hartmut Gerlinger, Rolf Heilmann, Helmut Hüttner, Karl Hörner, Florian Ilg, Daniel König, Heinz Löhr, Marc Möbus, Jochen Östreicher, Klaus Vogel und Frank Weiß.