Ein Leben in der Feuerwehr, mit der Feuerwehr und für die Feuerwehr - mit diesem Motto war der Samstag abend vor dem Magazinfest der Feuerwehr Schrozberg überschrieben. Damit wird ein Stück Feuerwehrgeschichte geschrieben, denn - so der Kreisbrandmeister Werner Vogel - in Schrozberg und im gesamten Landkreis Schwäbisch Hall ist Feuerwehr immer auch mit dem Namen Albert Waldmann verbunden. Genau 20 Jahre war scheidende Stadtbrandmeister Kommandant, über 40 Jahre Feuerwehrmitglied und mit den turnusmäßigen Wahlen hat er nun sein Amt in jüngere Hände übergeben. Marc Möbus, ebenfalls schon viele Jahre in der Feuerwehr mit dabei, übernimmt nun das Kommando in Schrozberg.
1971 trat Albert Waldmann in Spielbach in die Feuerwehr ein und wurde 1980 dort Abteilungskommandant. 1990 – nach dem Umzug nach Schrozberg – wurde er Kommandant der Abteilung Schrozberg, um 1993 die Nachfolge von Vorgänger Otto Lang als Gesamtkommandant anzutreten. In seiner langen Amtszeit hat er sic nicht nur um das Einsatzgeschehen gekümmert, sondern die Feuerwehrentwicklung zielgerichtet vorangebracht. Bürgermeister Klemens Izsak nannte hier seine Verdienste bei der Feuerwehrausbildung, der Gründung der Altersabteilung sowie der Löschzwerge und die Organisationsveränderungen, die mit dem Bau der Feuerwache in Leuzendorf schon erste Formen annimmt. Eine weitere Herausforderung war die Ausrüstung der Feuerwehr – rückblickend konnte das Stadtoberhaupt feststellen, dass alle Fahrzeuge aller Abteilungen in der Amtszeit von Waldmann neu beschafft werden mussten. Eine besondere Herausforderung war die Ersatzbeschaffung für die Drehleiter, die aufgrund der hohen Beschaffungskosten doch für etwas kommunalpolitischen Wirbel und Diskussion sorgte.
Bürgermeister Klemens Izsak bezeichnete Albert Waldmann wegen seiner Disziplin und Besonnenheit bei Einsätzen als vorbildlichen Kommandanten. Doch auch seine Eigenart, nie große Diskussionen führen zu müssen, sondern als Freund kurzer und notfalls deutlicher Worte mit entsprechender Entschlussfreudigkeit waren dem Stadtoberhaupt durchaus angenehme Charaktereigenschaften.
Kreisbrandmeister Werner Vogel, der zugleich für Landrat Gerhard Bauer, den Kreisfeuerwehrverband und die Nachbarkommandanten sprach, bezeichnete Waldmann als besonders engagierten und fachlich fundierten Feuerwehrkenner, der seine Kenntnisse als sein Stellvertreter als Kreisbrandmeister und auch als Relaisstellenbeauftragter in besonderer Weise eingebracht hat – aber auch weiter noch einbringen wird, denn Albert Waldmann wird diese Funktionen noch einige Zeit weiter ausfüllen. Besondere Verdienste hat sich der Feuerwehrführer beim Brand der Domäne in Bartenstein und insbesondere beim Zugunglück erworben – diese beispielhaft genannten Einsatzlagen verlangten viel Können und Übersicht vom Einsatzleiter, was Waldmann bravourös gelungen ist.
Mit Zuspruch an den neuen Feuerwehrchef Marc Möbus, der in Feuerwehrkreisen landkreisweit kein Unbekannter ist, betonte der Kreisbrandmeister, dass er in Schrozberg ein wohlbestelltes Feld übernehmen wird.
Marc Möbus nutzte die Gelegenheit und anstatt vieler weiterer Worte ließ er Bilder sprechend. Das ganze Feuerwehrleben von Albert Waldmann flackerte dabei „ungeschönt“ über die Leinwand – klar, dass manche Bilder, die Albert Waldmann teilweise selbstkritisch, doch für manchen Lacher sorgten. Auch für Lacher sorgte der Alterskommandant Hugo Zott, der auf seine humorige Weise Waldmann einlud, doch auch nach dem aktiven Feuerwehrleben weiter mit dabei zu sein – die Altersabteilung freut sich auf Zuwachs.
Mit der Ernennung zum Ehrenkommandanten ehrt die Stadt Schrozberg den scheidenden Feuerwehrkommandanten, der mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes als überhaupt höchste Auszeichnung in Feuerwehrkreis bereits 2012 bereits dekoriert wurde. Und mit einem gemeinsamen Geschenk – einer Bandsäge ganz nach dem Wunsch von Waldmann – bedankten sich Stadtverwaltung und Feuerwehr gemeinsam für die unzähligen Jahre im Dienst am Nächsten.
Im Verlauf der Versammlung wurde Marc Möbus als Kommandant der Gesamtwehr und als Abteilungskommandant der Hauptabteilung eingesetzt. Stellvertreter für die Funktion als Gesamtkommandant wird künftig Jochen Östreicher sein, der zusammen mit Jens Fischer auch die Stellvertretung in der Abteilung Schrozberg wahrnimmt. Neu als Kommandant bestellte Bürgermeister Klemens Izsak zudem Philipp Zimmermann, der Gottlieb Kraft in Ettenhausen nachfolgen wird.
Umrahmt von der Jugendkapelle und mit einem gemütlichen Ausklang feierten die Schrozberger Wehrleute wie auch Gemeinderäte, Ortsvorsteher und Kommandanten der Nachbarwehren zusammen mit Albert Waldmann seine großen Verdienste um und für die Feuerwehr – natürlich im extra dafür hergerichteten Feuerwehrmagazin in Schrozberg.
Bildunterschriften:
Bild 1 – Albert Waldmann (Bildmitte) mit Ehefrau Cornelia und Bürgermeister Klemens Izsak
Bild 2 – Neuer Kommandant der Gesamtwehr Schrozberg – Marc Möbus wird von Bürgermeister Klemens Izsak eingesetzt
Bild 3 – ein vollbesetztes Feuerwehrmagazin – nur zu Ehren von Albert Waldmann
Bild 4 – Änderungen in der Führungsmannschaft – (v.l.n.r.) Kommandant und Abbteilungskommandant Schrozberg Marc Möbus, Abteilungskommandant in Ettenhausen Philipp Zimmermann, doppelter Stellvertreter Jochen Östreicher, Abteilungsstellvertreter Jens Fischer und Bürgermeister Klemens Izsak