Logo

Am 15. Juni hat eine Gruppe aus Mitgliedern verschiedener Abteilungen der Feuerwehr Schrozberg an der Abnahme des baden-württembergischen Leistungsabzeichen in Silber teilgenommen. Die Aufgabe bestand aus zwei Teilen. Der erste Teil beinhaltete einen Löscheinsatz mit Wasserentnahme an einem offenen Gewässer - der zweite Teil einen technischen Hilfeleistungseinsatz (PKW-Unfall) mit Rettung einer Person und erste Hilfe.

Für den Löschangriff, der für vier Kameraden sogar unter Atemschutz stattfinden musste, durfte die Gruppe maximal 270 Sekunden benötigen. In dieser Zeit mussten sich alle Feuerwehrmänner persönlich ausgerüstet haben, die Saugleitung aufgebaut werden, alle Schläuche verlegt werden, sowie der Angriffstrupp (der Trupp, der direkt ins Gebäude vorgeht) mit Atemschutzgerät ausgerüstet gewesen und - das Wichtigste - der Brandherd gelöscht sein.

Für den zweiten Teil der Prüfung wurde eine eingeklemmte und verletzte Person in einem verunfallten PKW angenommen - das Ganze zu nacht-schlafender Zeit. Demnach musste neben dem Öffnen der Autotür mit einem hydraulischem Rettungsgerät, die Unfallstelle abgesichert und ausgeleuchtet und Erste-Hilfe an der verletzten Person geleistet werden. Anschließend mussten von zwei Kameraden noch 5 Feuerwehrgeräte mit verschiedenen Knotenarten fachgerecht angeleint werden. Dafür durften die Floriansjünger insgesamt nur maximal 480 Sekunden Zeit in Anspruch nehmen.

Neben der zeitlichen Vorgabe konnten die Schiedsrichter auch noch verschiedene Fehlerpunkte vergeben, da neben einer zügigen Arbeit natürlich auch das Einhalten aller Vorschriften und der Sicherheit der Kameraden sowie verletzter Personen eine große Rolle spielt.

Schlussendlich konnten alle teilgenommenen Kameraden sich neben ihrem, bereits in den Vorjahren erworbenen, bronzenen Abzeichen nun das silberne von Kreisbrandmeister Werner Vogel höchstpersönlich anstecken lassen. Die Abnahme wurde erfolgreich bestanden und das harte Training der Wochen davor hatte sich gelohnt. Wie es sich gehört, wurde der Erfolg natürlich anschließend gebührend gefeiert.


Erfolgreich bestanden haben:
Jochen Östreicher (Gruppenführer), Eberhard Scholz (Maschinist), Marcel Neudeck, Herbert Pusch, Klaus Vogel, Klaus Süpple, Phillipp Zimmermann, Stefan Rothmer, Fabian Schreiner, Rainer Wiedmann

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg | Bahnhofstrasse 23 | 74575 Schrozberg | Telefon: 07935. 87 60