Nach der vergangenen Gemeinderatssitzung im Juli erfolgte die Vergabe für das Fahrgestell an die Firma Daimler Truck AG sowie für due feuerwehrtechnische Beladung an die Firma Wolfang Jahn GmbH aus Wendelstein.
Etwas komplizierter musste das nun bei dem Vergabelos 2, dem Fahrzeugaufbau ablaufen: Hier gingen zwei Angebote ein. Bei der Angebotsprüfung durch das damit beauftragte Büro Kratochwill ergab sich schlussendlich ein nur sehr knapper Unterschied in der Bewertung aller vorher definierten Kriterien, die bei der Auftragsvergabe Einfluss finden sollen.
Jens Kratochwill schlug aufgrund dieser sehr knappen „Papierauswertung“ daher vor, eine im Vergabejargon als Vergleichsvorführung durchzuführen. Dazu wurde den beiden Anbietern ein fester Termin und die gleiche Zeitdauer vorgegeben, bei dem sie ihr Produkt und insbesondere die Vorteile des jeweiligen Eigenfabrikates gegenüber dem Mitbewerber herauszustellen. Eine vorher definierte „Kommission“ bestehend aus Feuerwehr und Verwaltung hatte dann die Möglichkeit zum direkten Ausführungsvergleich und im Anschluss die Aufgabe, die unterschiedlichen Fahrzeugausführungen mit Punkten zu bewerten. Das dabei in Folge auszuwertetende Ergebnis erbringt dann eine hoffentlich eine klare und eindetuige Empfehlung für die anstehende Vergabeentscheidung. Bedingt durch die notwendig vorgegebene europaweite Ausschreibungspflicht musste für ein vergaberechtlich ordentliches Vorgehen, daher diese Vergleichsvorführung als wichtiger Verfahrensschritt für die anstehende Vergabe, angesetzt werden.
Diese Vorführung fand in dieser Woche am vergangenen Dienstag statt. Die Firmen Schmitz Feuerwehrtechnik GmbH aus Färnstedt und Albert Ziegler GmbH aus Giengen an der Brenz stellten dazu mittels Vorführfahrzeugen ihre technische Umsetzung zum Beispiel der Bedienung und weitere Möglichkeiten vor.
Die daraus erfolgte Bewertung der beiden Hersteller bzw. deren technischen Umsetzung in der Fahrzeugaufbautechnik wird nun vom Büro Kratochwill ausgewertet und mündet in einem Vergabevorschlag zur nächsten Sitzung des Gemeinderates Ende September, bei der dann über die Vergabe der beiden Lose Fahrzeugaufbau und Lieferung einer Tragkraftspritze entschieden wird.