Logo

Die Feuerwehrabteilung Leuzendorf ist nun planmäßig mit einem wasserführenden Löschgruppenfahrzeug 10 ausgestattet.

Von einem enormen Sprung sprach Kommandant Marc Möbus bei der offiziellen Übergabe des Löschfahrzeugs (LF) an die Feuerwehrleute der Abteilung Leuzendorf. Dabei bezog er sich darauf, dass bis zur Abholung des neuen Fahrzeugs bei der Firma Ziegler in Giengen an der Brenz im Januar 2021 im Stadtteil Leuzendorf ein Tragkraftspritzenfahrzeug stationiert war und sich die grundlegende Technik zuvor seit 1966 nicht geändert hatte. „Nicht nur die Ausmaße des Löschfahrzeugs haben sich nun verändert, sondern auch die Gerätschaften, die das neue Fahrzeug mit sich bringt“, erläuterte der Stadtbrandmeister. Mit dem Tankinhalt von 2 000 Litern Wasser und vier Atemschutzgeräten, die in der Mannschaftskabine bereits während der Fahrt angelegt werden können, werden die Feuerwehrleute Kleinbrände auf der Gemarkung Leuzendorf künftig selbstständig bekämpfen – also ohne die Unterstützung der Hauptabteilung aus Schrozberg. Im Gegenzug wird die Abteilung mitalarmiert, wenn es bei größeren Einsätzen deren Unterstützung bedarf. So geschehen kürzlich beim Dachstuhlbrand eines ehemaligen Gasthauses in der Schrozberger Ortsmitte. Auch kleinere technische Hilfeleistungen, wie umgeknickte Bäume, können mit den neuen Gerätschaften gemeistert werden. Bürgermeisterin Jacqueline Förderer freute sich, dass „jetzt endlich die Übergabe des LF 10 im würdigen Rahmen gefeiert werden kann.“ Coronabedingt war dies bisher nicht möglich. Die Aufstellung des Feuerwehrbedarfsplans, der im Januar 2018 vom Gemeinderat beschlossen wurde und dessen Inhalt seither umgesetzt wird, sei ihre erste konzeptionelle Aufgabe nach ihrer Wahl gewesen. „Dies war eine gute Gelegenheit, die Feuerwehr besser kennenzulernen“, so Förderer. Im Zeitraum von 2018 bis 2023 seien Investitionen von insgesamt über 4,4 Mio. Euro im Bereich der Feuerwehr vorgesehen, die Förderer als unabdingbare Anschaffungen in den Schutz der Bürger und deren Eigentum bezeichnete. Rund 387 000 Euro davon wurden nun in das Leuzendorfer Fahrzeug, „das Herz einer Feuerwehrabteilung“ (Förderer), investiert. Das Land schießt 92 000 Euro zu.
Abteilungskommandant Peter Baureis, der zusammen mit 27 Kameraden und einer Kameradin in Leuzendorf für eben diese Sicherheit der Bürger rund um die Uhr bereitsteht, hat zehn Maschinisten und elf Atemschutzgeräteträger in seinen Reihen. Im vergangenen Jahr übten die Aktiven in Kleingruppen 43-mal mit der neuen Technik, was allein 586 Stunden ausmacht. Zwei Gruppen nahmen außerdem mit dem LF bereits im Herbst 2021 erfolgreich an der Abnahme der bronzenen Leistungsabzeichen teil. „Mit dem Stromaggregat können wir nun nicht nur die Tauchpumpe betreiben, sondern mit den Beleuchtungsgeräten auf dem Stativ die Nacht zum Tag machen“, freute sich Baureis über die moderne Ausstattung. Untergebracht ist das Fahrzeug im Feuerwehrhaus neben dem Kindergarten. Hier wurde bereits beim Bau darauf geachtet, dass ein großes Löschfahrzeug untergebracht werden kann.
Ohne die Menschen in der Feuerwehr, die ständig in Bereitschaft sind, schnelle und kompetente Hilfe leisten und regelmäßig üben, helfe das beste Material nichts, betonte der Ortsvorsteher Klaus Süpple, der selbst Feuerwehrmann ist. Für Heiko Weber von der Feuerwehrausstatterfirma Ziegler, die den Auftrag für den Auf- und Ausbau des LF erhalten hatte, war der Festakt in Leuzendorf der erste seit zwei (Corona-)Jahren. In der Mannschaftskabine seien die Feuerwehrleute sicher unterwegs. Diese sei sogar Crashtest-geprüft, so Webers Aussage.

Der Leuzendorfer Posaunenchor begrüßte die Gäste – zu denen nicht nur Kommandanten der hiesigen Nachbarwehren gehörten, sondern auch Feuerwehrleute aus den angrenzenden Ortschaften Bettenfeld, Leuzenbronn, Rüsselhausen und Rothenburg – passender Weise mit dem flotten Stück „Auf großer Fahrt“ und leitete zum gemütlichen Ausklang schwungvoll mit „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ über.

Zahlreiche interessierte Vatertagsausflügler nutzten am Himmelfahrtstag die Gelegenheit, das Fahrzeug zu inspizieren und sich beim traditionellen Feuerwehrfest wieder Rettich und Käse schmecken zu lassen.

Info:
In einem Feuerwehrbedarfsplan werden die Strukturen der Gemeinde und der Feuerwehr betrachtet und daraus Maßnahmen, wie der Bau von Löschwasserbehältern oder Feuerwehrhäusern, entwickelt und festgeschrieben. Der Plan wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und auf die Gegebenheiten angepasst.


Nicht nur bildhaft ein Schlüsselerlebnis für die Feuerwehrabteilung Leuzendorf: Bürgermeisterin Jacqueline Förderer übergibt den symbolischen Zündschlüssel für das neue Löschgruppenfahrzeug an Stadtbrandmeister Marc Möbus. Abteilungskommandant Peter Baureis (links) und sein Stellvertreter Friedrich Wolz (2. v. r.) holten das Fahrzeug bereits im Januar 2021 in Giengen an der Brenz ab. Heiko Weber betreut als Außendienstmitarbeiter der Firma Ziegler die Schrozberger Feuerwehr.

 

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg | Bahnhofstrasse 23 | 74575 Schrozberg | Telefon: 07935. 87 60