Ohne großen Bahnhof – also den Empfang durch Feuerwehrleute und Gemeinderäte, wie es in der Vergangenheit bei anderen Fahrzeugen üblich war – kam am Freitag, dem 11. Dezember 2020, der neue Gerätewagen-Transport (GW-T) der Schrozberger Feuerwehr an. Nur vier Mitglieder der Feuerwehr konnten das Fahrzeug aufgrund der aktuellen Bestimmungen bei der Firma Junghanns im bayerischen Hof abholen und nach Schrozberg bringen.
Der Gerätewagen ist der Ersatz für das über 34 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug LF 8. Dies ist bereits im Feuerwehrbedarfsplan aus dem Jahr 2018 so vorgesehen. Das Fahrzeug mit einem MAN-Fahrgestell und 213 kW (290 PS) besteht aus einer Mannschaftskabine, in der neben dem Maschinisten noch fünf weitere Feuerwehrleute Platz finden, und einem Kofferaufbau sowie einer Ladebordwand. Zweck des GW-T ist nämlich der Transport von Einsatzmitteln, wie Pumpen und Beleuchtungsgeräte oder Abstützmaterial, an Einsatzstellen. Dafür wurden bereits in den vergangenen Jahren zielgerichtet Rollcontainer angeschafft, die jetzt im Lager des kürzlich fertiggestellten Anbaus untergebracht sind. Bisher wurden diese Rollcontainer mit dem Schlauchwagen transportiert. Dafür mussten jedoch jedes Mal die mit Schläuchen gefüllten Rollcontainer zeitaufwendig aus- und später wieder eingeladen werden. Dies entfällt künftig. Durch eine in den Aufbau eingebaute Türe mit einer ausziehbaren Treppe kann der Gerätewagen auch als Besprechungsraum oder als Aufenthaltsraum für Atemschutzgeräteträger genutzt werden. „Mit dem neuen Fahrzeug sind wir flexibler aufgestellt und können bei Bedarf noch effektiver und schneller viele unterschiedliche Geräte und Materialien an alle Stellen im Stadtgebiet bringen“, begrüßen Stadtbrandmeister Marc Möbus und Abteilungskommandant Jochen Östreicher die Anschaffung. Von den Gesamtkosten von rund 196 000 Euro erhält die Stadt einen Landeszuschuss von 55 000 Euro.
In den nächsten Tagen und Wochen werden zuerst die Maschinisten mit dem Fahrzeug vertraut gemacht. Aufgrund der geltenden Corona-Vorschriften sind Übungen mit der gesamten Mannschaft derzeit nicht möglich. Da sich die feuerwehrtechnische Beladung mit einem Feuerlöscher und Verkehrswarngeräten im Rahmen hält und es schon Erfahrungen mit den Rollcontainern gibt, kann das Fahrzeug bei Bedarf trotzdem zeitnah eingesetzt werden.
Insgesamt gibt es in den sieben Schrozberger Feuerwehrabteilungen derzeit zehn Fahrzeuge und zwei Anhänger.
Auch Bürgermeisterin Jacqueline Förderer freut sich, dass der GW-T nun in Dienst gestellt werden kann: „Damit unsere engagierten Feuerwehrleute ihre Arbeit tun können, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Das neue Fahrzeug ist für die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr von großer Bedeutung. Es ist mit ausschlaggebend für eine schnelle und effektive Hilfeleistung.“
Hauptsächlich als Transportfahrzeug für Rollcontainer, aber auch als Besprechungsraum, der über die Türe im hinteren Bereich des Kofferaufbaus erreicht werden kann, wird der Gerätewagen künftig in Schrozberg eingesetzt.