Logo

Oberstes Ziel aller Freiwilligen Feuerwehren ist, auch während der Corona-Zeit, immer einsatzbereit zu bleiben und so den Schutz der Bevölkerung wie gewohnt aufrecht zu erhalten.

Da deshalb die Übungen im bisher praktizierten Umfang mit einer ganzen Abteilung nicht mehr möglich waren, wurden Kleingruppen gebildet, die mit entsprechenden Zeitabständen immer nur in dieser Besetzung üben. Dabei wird auf Hygiene, Abstände und das Tragen der Mund-Nase-Masken geachtet.

Wegen der höheren Anforderungen im Einsatz gibt es für Atemschutzgeräteträger weitergehende Vorschriften. Neben einer regelmäßigen ärztlichen Untersuchung müssen sie jährlich eine Belastungsübung in der Atemschutz-Übungsanlage in Schwäbisch Hall absolvieren. Diese Übungen sind seit der Verbreitung des Corona-Virus jedoch nicht mehr möglich. Auch ein für Ende März 2020 geplantes Seminar für Atemschutzgeräteträger musste aufgrund des Virus abgesagt werden. Damit die Atemschutzgeräteträger trotzdem in den Einsatz gehen können, hat das Innenministerium zusammen mit der Unfallkasse Baden-Württemberg Vorgaben für eine ersatzweise Belastungsübung innerhalb der örtlichen Feuerwehr aufgestellt.

Aus diesen Vorgaben hat die Freiwillige Feuerwehr Schrozberg nun einen Parcours auf dem Sportgelände zusammengestellt. Buchstäblich geht die Feuerwehr nun „neue Wege“: Neben einem Fußmarsch auf der Aschenbahn, dem Tragen von Gewichten und dem Treppensteigen müssen die Trupps – also immer zwei Feuerwehrleute – auch einen Kriechgang absolvieren, der unter mehreren Hürden hindurchführt. Zu Beginn und zum Ende des Rundwegs werden die Drücke der Atemluftflaschen festgehalten. Reicht die Luft bis zum Ende der Übung aus, gilt der Durchgang als bestanden. An vier Samstagvormittagen werden die insgesamt rund 50 Atemschutzgeräteträger aller sieben Abteilungen diese Übung nun absolvieren. Der erste Termin hatte am 24. Oktober 2020 stattgefunden.


Wer sich für die Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Schrozberg interessiert, kann sich telefonisch mit dem Hauptamtsleiter Helmut Hüttner unter 07935 707 13 in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Abteilungskommandant Jochen Östreicher informiert in diesem Zusammenhang darüber, dass im Anbau des Feuerwehrhauses in Schrozberg demnächst die neuen Umkleiden für Frauen fertiggestellt werden. „Wir freuen uns natürlich, wenn sich auch Frauen bei uns melden und die Spinde bald vergeben sind“, so Östreicher.

Die Bilder geben einen Eindruck von der Übung wieder. Der Start erfolgte aus dem in diesem Jahr angebauten Lagergebäude, das bereits genutzt wird.

 

 

 

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg | Bahnhofstrasse 23 | 74575 Schrozberg | Telefon: 07935. 87 60