Logo

Am vergangenen Samstag, dem 23. Juni 2018, konnten drei Gruppen der Schrozberger Feuerwehr in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Langenburg und Rot am See das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich in Kreßberg-Marktlustenau ablegen. Seit mehreren Wochen trainierten die Feuerwehrleute regelmäßig, um die Vorgaben des Leistungsabzeichens zu erfüllen. Hierbei müssen ein Löschangriff und die Rettung einer Person innerhalb von sieben Minuten möglichst ohne Fehler vor den kritischen Augen der Schiedsrichter ausgeführt werden. Insgesamt traten aus der Gesamtgemeinde Schrozberg elf Feuerwehrleute an, aus Langenburg und Rot am See kamen noch drei Feuerwehrmänner und zwei -frauen dazu. Da eine Gruppe immer aus neun Feuerwehrleuten besteht, wurden drei Gruppen gebildet. Der eine oder andere musste dabei doppelt ran. Abteilungskommandant Werner Jakob aus Riedbach, der jedes Mal die Aufgabe des Gruppenführers übernahm, und Maschinist Stefan Rothmer aus Schmalfelden starteten sogar drei Mal. Kommandant Marc Möbus gratulierte den erfolgreichen Feuerwehrleuten und bedankte sich insbesondere bei Werner Jakob für dessen Bereitschaft, als Gruppenführer zu fungieren.

Als Schiedsrichter war auch der Schrozberger Abteilungskommandant Jochen Östreicher bei der Abnahme in Marktlustenau. 

Das Leistungsabzeichen in Bronze können nun tragen:

Von der Abteilung Schrozberg: Fabian Gögelein, Jan Schilpp, Johannes Leicht und Marcel Renner; von der Abteilung Riedbach: Christian Brenner, Johannes Däuber, Rene Neudeck, Lukas Häberlein, Marco Häberlein und Patrick Jakob; von der Abteilung Ettenhausen: Rene König. Von der Feuerwehr Langenburg: Kevin Reuter; Oliver Fernsler, Konrad Dengler, Julia Ganszky und aus Rot am See: Susan Burkert.

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg | Bahnhofstrasse 23 | 74575 Schrozberg | Telefon: 07935. 87 60