Vergangenen Samstag legten elf Schrozberger Jugendfeuerwehrleute die Prüfung zur „Jugendflamme Stufe Eins“ ab. Um das damit verbundene Abzeichen zu erlangen, mussten die Nachwuchsfeuerwehrleute ihre Fähigkeiten in verschiedenen Prüfungen beweisen. Neben Knotenkunde und „erste Hilfe“ mussten auch verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben durchgeführt werden. In der Knotenkunde mussten die Prüflinge mindestens drei verschiedene Feuerwehrknoten zeigen. Dies klappte auch bei allen Teilnehmern hervorragend, auch die Zusatzaufgaben wurden problemlos abgearbeitet. Prüfer Herbert Pusch zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Eine Station weiter mussten die Jugendfeuerwehrleute bei Jens Jüttner ihre Kenntnisse in der ersten Hilfe beweisen. Unterstützung kam hier von der Kindergruppe, deren Mitglieder sich als Statisten zur Verfügung stellten. Nachdem Verbände und Pflaster angelegt worden waren, mussten die Kinder auch zeigen wie man einer bewusstlosen Person helfen kann. Natürlich musste hierbei ein Notruf durchgeführt werden. Marcel Hollenbach ließ sich an der dritten Station zeigen, ob die Kinder die verschiedenen Hydranten finden und bedienen können, ein provisorischer Wasserwerfer musste ebenfalls aufgebaut werden. Nach einer kurzen Besprechung im Anschluss stand schnell fest, dass alle Teilnehmer die Prüfung bestanden hatten. Nun kam es zur Verleihung der Jugendflammenabzeichen. Kommandant Marc Möbus lobte die angetretenen Jugendfeuerwehrleute für ihren Ehrgeiz und wünschte viel Erfolg für die nächsten Ziele. Zusammen mit Glückwünschen erhielten die Jugendfeuerwehrleute ihre Abzeichen.
Erfolgreich bestanden haben die Jugendfeuerwehrleute Timo Baumann, Tobias Baureis, Domenic Elling, Jacob Elling, Lisa-Marie Elling, Oliver Hörner, André Jüttner, Hannes Wagner, Paula Wagner, Samuel Wagner und Moritz Zott.
Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten auch die neuen Jugendfeuerwehrhandschuhe übergeben werden. Die bisherigen Lederhandschuhe waren über die Jahre stark in Mitleidenschaft gezogen worden und es musste Ersatz beschafft werden. Die neuen Handschuhe sind größtenteils aus Textil gefertigt und zeichnen sich durch bessere Trageeigenschaften und mehr Gefühl aus.
Im Anschluss an die Verleihung der Jugendflammenabzeichen konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Zusammen mit den Eltern, die sich die Prüfung anschauen durften, wurde gegrillt. In einem schönen Beisammensein klang der Nachmittag gemütlich aus. Nächstes Jahr wollen sich die Kinder und Jugendlichen der Prüfung der gesteigerten Anforderungen zur Jugendflamme der Stufe Zwei stellen. Wir freuen uns schon jetzt drauf.
In der Jugendfeuerwehr Schrozberg gibt es zwei Gruppen. Die Kindergruppe richtet sich an die Altersklasse von sechs bis zehn Jahren. Die Jugendfeuerwehr richtet sich an Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von zehn bis achtzehn Jahren. Wir treffen uns alle zwei Wochen normaleweise samstags im Feuerwehrmagazin. Das nächste Mal trifft sich die Kindergruppe allerdings am Freitag, den 2.10.2015. Bei Interesse können Sie einfach unverbindlich reinschnuppern. Die Kindergruppe und die Jugendfeuerwehr werden gemeinsam von 18-20:00 Uhr Kürbisse schnitzen. Im Anschluss an den Dienst werden wir die Kinder heim bringen.