Logo

Die Jugendfeuerwehr Rot am See lud anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums die Jugendfeuerwehren des Landkreises Schwäbisch Hall zum Leistungsmarsch ein. Diesem Ruf folgten 23 Jugendfeuerwehren, die mit insgesamt 243 Jugendlichen und 70 Betreuern antraten. Die Jugendfeuerwehr Schrozberg trat mit zwei Gruppen und insgesamt zwölf Kindern und sechs Betreuern an.

Auf zwei Rundkursen mit jeweils fünf Kilometern Strecke galt es verschiedene Aufgaben zu meistern. An den Stationen durften die Jugendfeuerwehrleute ihre Fähigkeiten beweisen. Es wurden nicht nur Aufgaben aus dem Bereich der Feuerwehr gestellt. So musste beispielsweise das Gesamtgewicht der Gruppe geschätzt werden, welches dann mittels einer großen Waage überprüft wurde. Ein Fußball musste auf einer Rohr-Seil-Konstruktion balanciert werden, was sich als gar nicht so leicht herausstellte, oder es musste mit Tischtennisbällen ein Eimer getroffen werden. In einem realen Suchbild mussten die Jugendfeuerwehrleute, in einer vorgegebenen Zeit, zehn Gegenstände finden. Insgesamt waren es zehn Stationen an denen unsere Jugendlichen ihr Geschick in vielen Bereichen beweisen konnten. In der Mittagspause, zwischen den zwei Rundkursen, konnte die Zentrale Schlauchwerkstatt besichtigt sowie Hunger und Durst gestillt werden.

Nachdem alle Gruppen die Runden abgeschlossen hatten und die einzelnen Ergebnisse ausgewertet waren, kam es zur Siegerehrung. Vor dieser dankte Jugendwart Florian Reiß den 70 Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Sein Dank ging auch an die angetretenen Mannschaften für ihre Teilnahme. Im Anschluss richtete der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende und Rot am See´er Kommandant Alfred Fetzer ein kurzes Wort an die Anwesenden. Er bedankte sich ebenfalls bei den Helfern und den Teilnehmern. Der Jugendfeuerwehr Rot am See gratulierte er anlässlich ihres 25. Jubiläums und überreichte ein Geschenk des Kreisfeuerwehrverbandes. Nun konnten die Sieger gekürt werden, dies durfte Kreisjugendfeuerwehrwartin Nadine Engelhardt vornehmen. Traditionell wurde mit dem letzten Platz begonnen und sich nach oben vorgearbeitet. Die zweite Gruppe unserer Jugendfeuerwehr schaffte es auf den 13. Platz. Unsere erste Gruppe konnte sogar den fünften Platz erreichen, ein sehr gutes Ergebnis. Den dritten Platz belegte die Jugendfeuerwehr aus Bühlerzell, über den zweiten Platz konnte sich die Jugendfeuerwehr Fichtenau freuen. Diesjähriger Sieger wurde die Jugendfeuerwehr Bühlertann.

Müde und geschafft, aber glücklich mit unseren Platzierungen, durften wir den Heimweg antreten. Leider steht noch nicht fest, wer im kommenden Jahr den Leistungsmarsch ausrichten wird, trotzdem ist die Vorfreude schon groß. Die nächste Veranstaltung der Kreisjugendfeuerwehr, an der wir teilnehmen werden, ist das Walther – Klenk – Pokalturnier in Kirchberg an der Jagst.

 

Für die Jugendfeuerwehr Schrozberg sind in der ersten Gruppe Oliver Hörner, Samuel Wagner, Rène Neudeck, Tobias Baureis, Lisa-Marie Elling und Jacob Elling sowie die Betreuer Felix Barthelmäß, Antje Steinbrenner und Mona Reil angetreten. In der zweiten Gruppe traten Domenic Elling, Timo Baumann, Moritz Zott, Hannes Wagner, Paula Wagner und André Jüttner sowie die Betreuer Benjamin Hofmann, Fabian Schreiner und Herbert Pusch an.

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg | Bahnhofstrasse 23 | 74575 Schrozberg | Telefon: 07935. 87 60