Logo

Zum Glück nur eine Übung: Am vergangenen Samstag übten die Mitglieder der Feuerwehrabteilungen Schrozberg und Leuzendorf zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) im und um das Pflegeheim „Haus am Brühlpark“ den Ernstfall.

Die seit längerem geplante Übung, mit zirka 50 Beteiligten, sah vor, dass in einem Zimmer im ersten Obergeschoss ein Brand ausgebrochen ist und der bettlägerige Bewohner sich nicht selbst in Sicherheit bringen konnte. Die ersten Feuerwehrleute der Abteilung Schrozberg gingen daher unter Atemschutz vor und zogen den Bewohner auf der Rettungsmatratze liegend durch den Flur und durch das Treppenhaus in das Erdgeschoss. Dort übernahmen die Mitglieder der DRK-Schnelleinsatzgruppe und des Blaufeldener Rettungsdiensts den Bewohner und versorgten ihn im Rettungswagen. Zwei weitere Bewohner, die sich auf dem Weg in die sicheren Treppenhäuser verletzt hatten, wurden ebenfalls von der Feuerwehr gerettet. Dabei kam auch die Drehleiter zum Einsatz. Im Erdgeschoss schließlich wurde der Haustechniker bei Arbeiten im Technikraum durch eine Verpuffung verletzt – so stand es im Übungsdrehbuch. Auch hier mussten die Feuerwehrleute unter Atemschutz vorgehen und den Verletzten retten. Diese drei Verletzten konnten ebenfalls an die DRK-Kräfte übergeben werden, die sich um diese kümmerten. Während der Personenrettungen sorgten die Leuzendorfer Feuerwehrmänner für die nötige Wasserversorgung und löschten ein vermeintliches Feuer aus der westlichen Richtung von der Rosenstraße her. Außerdem gingen sie über eine Leiter über einen Balkon in das erste Obergeschoss vor und unterstützten dort die Löscharbeiten.

„Auch aus dieser Übung nehmen wir weitere wichtige Erkenntnisse mit, die uns im Ernstfall weiterhelfen“, resümierte Kommandant Marc Möbus bei der abschließenden Besprechung. Er bedankte sich bei der Heimleiterin Petra Süssenbach für die Möglichkeit, im Pflegeheim üben zu können und bei allen Feuerwehrleuten und den Mitgliedern des DRK sowie den Statisten, die die Verletzten mimten.

Info:

Das „Haus am Brühlpark“ wird vom Saarländischen Schwesterverband betrieben. Nach einem Anbau im Jahr 2013 stehen in dem dreistöckigen Gebäude an der Weststraße 46 Einzel- und neun Doppelzimmer zur Verfügung. Vier Pflegeplätze sind einem speziellen Palliativ-Care-Bereich zugeordnet. Für die Meldung eines Brandfalls ist das Haus mit Rauchmeldern ausgestattet. Über die Brandmeldeanlage geht der Alarm dann direkt zur Integrierten Leitstelle nach Schwäbisch Hall, die wiederum die Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes alarmiert.

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg | Bahnhofstrasse 23 | 74575 Schrozberg | Telefon: 07935. 87 60